Planet2050 ist ein Climate-Tech-Unternehmen, das eine integrierte digitale Infrastruktur für die neue Generation des globalen CO2-Zertifikate-Handels, Projektentwickler und Regierungsorganisationen entwickelt. Wir ermöglichen die transparente, überprüfbare und verantwortungsvolle Erstellung und den Handel von Umweltgütern wie CO2-Zertifikaten.
Unternehmen helfen wir bei der Verringerung des CO2-Fußabdruckes ihrer eigenen Wertschöpfungskette und durch erstklassige Umweltprojekte ihre Klimaziele (“net-zero”) zu erreichen und so die gesetzlichen Vorgaben und die Erwartung Ihrer Kunden und Partner zu erfüllen.
Investoren ermöglicht Planet 2050 in einen Markt zu investieren, der durch Vorschriften nationaler und internationaler Organisationen und Regierungen getrieben wird und einer der weltweit großen Zukunftsmärkte ist – CO2-Zertifikate (Voluntary Carbon Credits).
Mit Planet2050 profitieren Investoren, Unternehmen und Projektentwickler doppelt – durch einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz und Investoren zudem durch ihre Investition in Planet2050 am weltweiten CO2-Zertifikatehandel (VCM).
Der Markt für CO2-Zertifikate soll laut Finanzexperten und Banken schon 2030 auf bis zu 250 Milliarden Dollar wachsen. Warum? Nationale und internationale Regelungen zwingen Unternehmen dazu, ihren direkten und indirekten CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Das gelingt oftmals nur durch Kompensation mit CO2-Zertifikaten. Die zukünftige Nachfrage internationaler Käufer kann durch den Mangel an hochwertigen CO2-Zertifikaten nicht gedeckt werden. Die Nachfrage wird das Angebot übersteigen - und somit steigen auch die Preise.
CO2-Zertifikate werden für Klimaschutzmaßnahmen ausgestellt, die nachweislich zu einer Reduktion oder Entfernung von CO2 oder eines äquivalenten Treibhausgases aus der Atmosphäre führen - gemessen in metrischer Tonne CO2. Diese verifizierten Zertifikate können auf globalen freiwilligen oder regulierten Märkten gehandelt und von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um eigene Emissionen auszugleichen.
Gleichzeitig entstehen neue Märkte für Umweltgüter wie Biodiversitäts-, Plastik- und Wasser Zertifikate, die finanzielle Anreize für den Schutz unseres Planeten jenseits von CO2 bieten.
Die Zukunft der Umweltgüter liegt in digital integrierten Systemen. Blockchain-Technologie stellt hierbei eine vielversprechende Infrastrukturlösung dar, um innerhalb von Lieferketten und über den gesamten Lebenszyklus von CO2-Zertifikaten hinweg, Transparenz und Rückverfolgbarkeit zu gewährleisten. Dies hilft, das Risiko von Doppelzählungen zu vermeiden.
Seit 2016 erforschen und nutzen unsere internen Experten das Potenzial der Blockchain-Technologie für nachhaltige Entwicklungen und haben zahlreiche Anwendungen erfolgreich implementiert.